Details zu Allegro Network Multimeter 1400 / 3400 / 5400
Allegro Network Multimeter der Serie x400
- Für Enterprise Core-Netzwerke, Datacenter, ISP-Netze
- Bis zu 7 Erweiterungsslots (1 - 200 GBit/s Cu oder Fiber)
- Bis zu 150 GBit/s max. Durchsatz
- 64 GB interne Datenbank, erweiterbar bis 4 TB
- Dynamischer Ringpuffer, ausbaubar auf bis zu 12 x 3,5" HDDs und optional bis zu 4 x U.2 SSDs
- Bis zu 800.000 aktive IPs und 256 Mio. rückwirkende Verbindungen
- 437 mm lang x 89 mm hoch x 647 mm tief
- Wiegt 15 - 26 kg

Betriebsfähig in Enterprise Core-Netzwerken, Datacentern und ISP-Netzen
Die x400 Serie, bestehend aus dem Allegro 1400, 3400 und 5400, ist für die Analyse, das Monitoring, die Überprüfung und die Fehlersuche von 1 G- bis 200 G-Verbindungen optimiert. Die Systeme sind für extrem hohe Aufzeichnungs-, Analyse- und Speicherraten konzipiert und erlauben die rückwirkende Überprüfung von bis zu 800.000 aktiven IP-Adressen und bis zu 256 Millionen Verbindungen. Die Allegro-Plattform eignet sich ideal für den Einsatz in großen Rechenzentren, Core-Netzwerken und in ISP-Infrastrukturen.
Die Allegro x400 Serie ist mit einer Back-in-Time-Funktion ausgestattet und ermöglicht die präzise Selektion der aufgezeichneten Informationen. Diese lassen sich mit einem einfachen Klick als Browser-Download als Pcaps extrahieren. Zusätzlich lassen sich selektierte Daten auch wieder individuell ins Netz einspielen – zum Nachstellen bestimmter Ereignisse bzw. Sicherheitsvorfälle, z. B. mit IDS- / IPS-Systemen.
Die x400 Serie verfügt über mehrere Erweiterungen für zusätzliche Anschlüsse und Speicheroptionen. Die duale QSFP28-Option ermöglicht die Überprüfung von bis zu 100 GBit/s Echtzeitverkehr in 100 G-Umgebungen. Alternativ kann die Anzahl der Ports auf bis zu 28 erhöht werden, auswählbar aus 1, 2,5, 5, 10, 25, 40, 100 oder 200 GbE Cu / SFP+ / QSFP-Ports. Die Speichergröße zur Verarbeitung der historischen Daten in der In-Memory-Datenbank beträgt in der Basisversion 64 GB und lässt sich auf bis zu 4 TB ausbauen. Der Ringspeicher zur Aufzeichnung des Verkehrs eines Links bzw. des ausgewählten Datenverkehrs ermöglicht die Extraktion von historischen Paketen. Der Paketringpuffer lässt sich dynamisch mit bis zu 12 x 3,5“ HDDs und 4 x U.2 SSDs ausbauen.
Informationen anfordern
Bevor Sie die Datenblätter kostenlos herunterladen, möchten wir Sie bitten, uns Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Sie bekommen im Anschluss eine E-Mail mit einem Download-Link zugeschickt.