Swisscom perfektioniert die VoIP-Analyse und Fehlerbehebung: Das Upgrade von Allegro 5500 auf 7510
Wie die Leistung bei gleichzeitiger Optimierung der Infrastrukturkosten verdoppelt und die Möglichkeit der L7-Echtzeitanalyse implementiert werden kann
Einleitung
Swisscom, der führende Telekommunikationsanbieter in der Schweiz, ist seit langem ein Vorreiter bei der Bereitstellung zuverlässiger Kommunikationsdienste. Nach der Umstellung auf Voice over IP (VoIP) verwaltet Swisscom heute fast 11 Millionen Leitungen und leitet alle Anrufe über ein hochmodernes IP-Netzwerk. Nach den ersten großen Erfolgen mit dem Allegro Network Multimeter hat Swisscom mit dem Upgrade auf das neueste Modell, das Allegro 7510, einen großen Schritt nach vorn gemacht, seine VoIP-Analysefähigkeiten revolutioniert und neue Maßstäbe in der Branche gesetzt.

Branche: IT und Kommunikation
Unternehmensgröße: > 19.000 (2023)
Land: Schweiz
Die Herausforderung
Die mit dem VoIP-Verkehr verbundenen Herausforderungen steigen kontinuierlich an. Swisscom stand vor der gewaltigen Aufgabe, eine tadellose Servicequalität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig zu Spitzenzeiten über 12 Millionen Pakete pro Sekunde zu verarbeiten. Der Bedarf an tieferen Echtzeit-Einblicken in die Netzwerkleistung wurde entscheidend. Darüber hinaus wollte Swisscom seine Kapazitäten für die Analyse historischer Daten erweitern, ohne dabei zu hohe Kosten in Kauf nehmen zu müssen. Die Herausforderung war klar: Wie kann man sowohl die Live- als auch die retrospektiven Analysemöglichkeiten auf skalierbare und kosteneffiziente Weise drastisch verbessern?


Die Lösung
Swisscom fand die Lösung in der Umstellung vom Allegro 5500 auf das hochmoderne Allegro 7510. Dieser strategische Schritt brachte mehrere wichtige Verbesserungen mit sich:
- Verdoppelte Analyseleistung: Das Allegro 7510 skaliert parallel zur Intensität der Datenströme von Swisscom und bietet eine robustere Handhabung von massiven Paketmengen.
- L7-Echtzeit-Analyse: Das Allegro 7510 ermöglicht die Extraktion und Analyse von bis zu 100.000 parallelen VoIP-Anrufen in Echtzeit und bietet so einen beispiellosen Einblick in die Anrufqualität und das Netzwerkverhalten.
- Erweiterter Ringpuffer: Durch die Verwendung von Allegro Packets' JBOD integriert das Allegro 7510 über 80 Festplatten, was den Speicherplatz für historische Daten erheblich vergrößert und eine umfassende rückwirkende Analyse ermöglicht.
- Kosteneffiziente Skalierung: Durch die Aufrüstung auf das Allegro 7510 bei gleichzeitiger Weiterverwendung der vorhandenen Messkarten, Festplatten und JBOD-Setups konnte Swisscom Ausgaben optimieren und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit erheblich steigern.
Allegro 7510
- Für Enterprise Core Networks, Data Center, ISP-Netzwerke
- 4 Erweiterungsslots (1 - 400 Gbit/s Cu oder Glasfaser)
- Bis zu 200 Gbit/s max. Capture Rate
- 192 GB interne Database Memory, erweiterbar bis zu 3 TB
- Dynamischer Ringpuffer, erweiterbar bis zu 36 x 3.5" SATA/SAS3, optional 4 x U.2
- Bis zu 600.000 aktiven IP und 64 Millionen simultanen Verbindungen
- 437 x 178 x 699 (L / H / T in mm)
- 40 - 80 kg Gewicht

Das Ergebnis
Die Umstellung auf das Allegro 7510 hat die Fähigkeit von Swisscom, qualitativ hervorragendes VoIP zu gewährleisten, entscheidend verändert:
- Proaktive Problemlösung: Die L7-Analyse in Echtzeit ermöglicht es Swisscom, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf die Kunden auswirken. Serviceunterbrechungen werden so minimiert.
- Tiefere Einblicke: Der erweiterte Ringspeicher bietet eine Fülle an historischen Daten, die eine gründlichere Fehlerbehebung und Trendanalyse ermöglichen.
- Operative Effizienz: Trotz der beträchtlichen Leistungssteigerungen hat der kosteneffiziente Ansatz zur Skalierung die Investitionen von Swisscom optimiert und ein Gleichgewicht zwischen Innovation und finanzieller Verantwortung geschaffen.
- Zukunftssichere Infrastruktur: Mit dem Allegro 7510 ist Swisscom gut positioniert, um die wachsende Nachfrage nach VoIP und die zunehmende Komplexität des Netzwerks zu bewältigen. Damit stellt Swisscom sicher, den Anforderungen stets einen Schritt voraus zu sein.
Kundenbericht

Die sich entwickelnde Erfolgsgeschichte von Swisscom mit Allegro Packets, die durch das Upgrade vom Allegro 5500 auf das Allegro 7510 gekennzeichnet ist, unterstreicht, wie strategische Investitionen in die Netzwerkanalyse zu bedeutenden Fortschritten bei der Servicequalität, der operativen Effizienz und der Kundenzufriedenheit führen können. Da die Anforderungen an VoIP-Netzwerke weiter steigen, ist Swisscom mit dem Allegro 7510 bestens gerüstet, um Big Data in eine unvergleichliche Service-Lösung umzuwandeln.